H0 - 1:87 - USA MICRO LAYOUT
Am 1. Mai hat Carl Arendt auf seiner
Homepage zu einem Anlagen Contest aufgerufen. Man hat die Möglichkeit
bis zum 31. Mai einen Anlagenvorschlag einzureichen. Ich wollte nicht nur eine Skizze schicken und hab mir überlegt
im laufe des Mai eine kleine Anlage für den Contest zu bauen...war eine Herausforderung aber die Anlage ist
bis auf Kleinigkeiten fertig. Der Fuhrpark wird noch angepasst zum NH (New York, New Haven and Hartford Railroad)
Trackmobile...
Die Anlage:
Die New York Harbor Belt RR bedient ein Lagerhaus im New Yorker Hafen. Die Anlage hat eine Grösse von 90x26cm
incl. Fiddle Yard, sie ist mit einer Hintergrundkulisse, Sichtblende und Beleuchtung ausgestattet. Gleise gibt es
drei, diese sind im Selbstbau aus Pertinaxschwellen und Peco Code60 Gleisprofilen im Selbsbau als Rillenschienen entstanden.
Die zwei vorderen für die Lagerhäuser, das hintere dient als Schattenbahnhof (Maximal 3 Boxcars). Das Rangieren und Umsetzen
der Wagen mittels Trackmobile erfolgt über eine so genannte Kassette, die einfach ans gewünschte Gleis geschoben wird, Stromzufuhr
der Kassette erfolgt über Kontakte aus Federstahl, dies funktioniert fürs erste recht gut. Gefahren wird Analog mit Fremo Handregler.
Das Gebäude des Riveredge Warehouse ist im Selbstbau entstanden, der Überladekran ist von Kibri, dieser soll die Einfahrt ins Fiddle Yard etwas verdecken.
Für die Kaimauer verwendete ich noch vorhandene Mauerplatten von Conrad aus Hartschaum die ich farblich behandelte, das
Wasser entstand aus Abtönfarbe die mit Bootslack überzogen wurde...
Auf der Homepage Carl Arendt
ist ein weitere Eintrag zur Anlage zu finden...
Mit der Anlage werde ich an der 14. US-Convention in der Schweiz teilnehmen.
