Stand 07.04.2008
Jetzt werden die meisten denken, fängt der schon wieder eine ander Baugrösse an, na ja mir macht es
eben Spass für ein neues Thema auch eine ander Baugrösse zu verwenden. Was nutzen mir 100 H0 USA Loks wenn
sie nur in der Vitrine stehen und ich sie nicht einsetzen kann weil mir die nötige Anlage fehlt. Da
gehe ich lieber her und lege mir die Loks und Wagen zu die ich für ein Thema/Projekt benötige.
Nun zu meinen Überlegungen, die Module sollen nach der Fremo americaN Norm entstehen und ich möchte damit auch
an Fremo-Treffen teilnehmen. Das Thema ist ein Industriegebiet in Florida in der Nähe von Miami, federführende
Bahngesellschaft wird die "Florida East Coast" sein, Zeitraum 90er Jahre bis heute. Geplant sind fünf Module (drei in der
Länge und zwei für den Schenkel) mit je 40cm Tiefe und eine Länge von 100cm. Gleise und Weichen sollen im Selbstbau entstehen,
Code 40 Gleisprofil, die Weichen nach Papiervorlagen von Fast Tracks auf Pertinax gelötet.
Als Grundlage für den Gleisplan diente mir der Anlagenvorschlag "The Pike City Belt Line" aus dem MR den ich etwas auf
Florida getrimmt habe. Vom Stil der Ausgestaltung, Gebäude und Vegetation soll das ganze in Richtung der Anlage von
Lance Mindheim gehen,
Neu 23.03.2008
Es wurden die beiden Atlas Loks GP40 FEC #401 und FEC #405 mit Digitrax Decodern digitalisiert. Das Holz für die
Modulkästen ist bestellt...heute kam eine Lieferung mit Code40 Gleisprofilen, somit werde ich demnächst mit
der ersten #8 Weiche für den Yard beginnen...
Das rechte vordere Gleis das kurz vor dem Kanal endet wird im Bogen zur Modulkante laufen und der Kanal dann
parallel dazu. Die Umsetzmöglichkeit im Industrial District gegenüber vom yard lasse ich noch weg.